Die Muggergittermacher auf Wachstumskurs

Nach einem herausfordernden, aber erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 steht die Spengler & Meyer GmbH vor neuen Meilensteinen.
Nach einem herausfordernden, aber erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 steht die Spengler & Meyer GmbH vor neuen Meilensteinen.
Jetzt, gegen Ende Januar, werden zahlreiche Hobbygärtner bereits unruhig. Auch dort, wo gerade ein wenig Schnee liegt, werden bald die ersten Schneeglöckchen ihre Blüten in die länger werdenden Tage recken. Was bedeutet das für uns?
„Willkommen beim Bienenretter Bildungs- & Ökologie-Projekt“ lautet die Begrüßung auf der Homepage des eingetragenen Vereins „FINE Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung e.V.“. Ein Besuch der Webseite kann allen Insektenfreunden und Wissbegierigen wärmstens empfohlen werden. Vorstellen wollen wir heute eine jährlich wiederkehrende „Gewinnspiel-Aktion“. Auch im Jahr 2022 gibt es für Hobby-Fotografen und Bienenliebhaber etwas „abzustauben“. Weiterlesen
Während das Problembewusstsein der Deutschen hinsichtlich Klimawandel, Artenschutz und Ernährung offensichtlich wächst, werden weltweit nach wie vor Lebensmittel mit umweltschädlichen Giftstoffen behandelt, sehr zum Schaden der Insektenwelt.
Hätten Sie die Antwort auf die Preisfrage von Günther Jauch bei „Wer wird Millionär?“ gewusst? Immerhin ging es für den Kandidaten um 900.000 Euro. Die Antwort verbindet Österreich mit Aliens und Insekten. Wir lösen auf. Weiterlesen
Das Jahr neigt sich dem Ende. Abseits aller Insektenwelten und -schutzgittern bietet die Zeit zwischen den Jahren immer etwas Raum, um über das wirklich Wichtige nachzudenken.
Insektenschutzgitter bieten vor allem einen Vorteil: Frischluft in den eigenen vier Wänden ohne kleine Störenfriede. Über die richtigen Strategien in Sachen Lüften zur Sommerzeit berichteten wir bereits. Nun geben wir Ihnen interessante Tipps für die aktuelle kalte Jahreszeit an die Hand. Weiterlesen
Spodoptera frugiperda, der Herbst-Heerwurm, ist in tropischen und subtropischen Gefilden Amerikas und Afrikas vor allem als Maisschädling gefürchtet. Doch die Raupe hat auch eine zweite Seite, die bei der Herstellung von Corona-Impfstoffen zum Tragen kommt.
Weihnachten steht vor der Türe Weiterlesen