Fledermäuse – Verbündete bei der Mückenjagd

Ein Tipp für eine hilfreiche Nachbarschaft: Die einheimischen Arten der nachtaktiven Flattertiere sind emsige Mückenfresser und erhöhen damit die sommerliche Lebensqualität der Menschen im Freien.
Ein Tipp für eine hilfreiche Nachbarschaft: Die einheimischen Arten der nachtaktiven Flattertiere sind emsige Mückenfresser und erhöhen damit die sommerliche Lebensqualität der Menschen im Freien.
“Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.” Diese vielzitierte Bauernregel verdeutlicht, dass uns unsere Schwalben nur in den Sommermonaten beehren. Normalerweise kommen die kleinen Zugvögel in Schwärmen aus ihren Winterquartieren südlich der Sahara zu uns. Dass sie nun eine Würdigung auf diesem Blog erhalten, liegt an ihrer Hauptnahrung – fliegenden Insekten – und am Umstand, dass sie unsere Unterstützung benötigen.
Der Naturschutzbund NABU und verbündete Organisationen laden derzeit zum dritten Mal zum Insektenzählen ein. Wenn Sie gerne mithelfen oder wissen wollen, was um Sie herum kreucht und fleucht, dann haben Sie jetzt eine passende Gelegenheit dazu.
Auf einen interessanten Artikel sind wir dieser Tage auf dem Online-Fachmagazin baulinks.de gestoßen. Darin werden die unzähligen Vogeltode durch Glasscheiben thematisiert sowie die Möglichkeiten, diese zukünftig zu vermeiden. Da auch wir etwas dazu beitragen können, nehmen wir uns ebenfalls dieses Themas an.
Das Thema Insekten nimmt derzeit in den Medien beachtlichen Raum ein. Der dramatische Rückgang der Insektenzahlen gefährdet immer mehr Vogelpopulationen. Nun schreckt eine Pressemeldung alle Vogelfreunde auf.